Tolle partnerschaftliche Zusammenarbeit
Das Beerfurther Apfelweinfest ist seit Jahren eine feste Veranstaltungsgröße im oberen Gersprenztal und über die Region hinaus bekannt. In diesem Jahr veranstaltet der TSV 05 Beerfurth das „Bembelfest“ vom 21. Bis 23. Juni bereits zum 34. Male. Rund um das Festwochenende kommen mittlerweile rund 4000 Besucher auf das Sportgelände in Beerfurth um attraktiven Handballsport zu sehen, Oldtimer-Traktoren zu bestaunen und natürlich bei Livemusik am Freitag- und Samstagabend ordentlich zu feiern. Mehr als 200 ehrenamtliche Helfer sind dafür im Einsatz. Bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung darf ein Sanitätsdienst natürlich nicht fehlen. Nachdem der vorherige Anbieter den Dienst vor Ort nicht mehr leisten konnte, kamen 2014 die Verantwortlichen des TSV und dessen 1. Vorsitzender Mario Walter mit dem stellv. Bereitschaftsleiter des DRK Ortsvereins Brensbach Simon Stephan in Kontakt. In einem ersten Gespräch wurden damals die Einzelheiten für den Sanitätsdienst besprochen und der DRK Ortsverein Brensbach damit betraut, bei den Abendveranstaltungen am Apfelweinfest den Sanitätsdienst zu leiten.
Am frühen Sonntag des 22.06.2014 war der erste Sanitätsdienst dann ohne große Vorkommnisse beendet. In einem kurzen Nachgespräch wurde von beiden Seiten der Wunsch ausgesprochen, doch den Sanitätsdienst nächstes Jahr wieder genauso machen zu wollen. So entstand in den letzten fünf Jahren eine tolle partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem TSV und dem DRK Ortsverein Brensbach, die hoffentlich noch viele Jahre fortgeführt wird.
Nach dem letzten Apfelweinfest wurde von beiden Seiten eine überraschende Art der Bezahlung vereinbart. Für die in die Jahre gekommene Krankenfahrtrage musste dringend Ersatz her und der DRK Ortsverein fragte an, ob der TSV zu einem Sponsoring in Form einer Sachspende bereit wäre. Diese Anfrage stieß bei den Verantwortlichen vom Beerfurther Sportverein auf große Zustimmung. Über die Firma German Ambulance Cars wurde im Dezember eine gebrauchte, gut erhaltene Stryker M1 Fahrtrage erworben, welche der TSV Beerfurth im vollen Umfang von 2000€ sponserte. Zur offiziellen Übergabe traf man sich jetzt vor der DRK Rettungswache in Gersprenz.
Daniel Rabes, Bereitschaftsleiter (2.v.r.) und der stellv. Bereitschaftsleiter des DRK OV Brensbach, Simon Stephan (r.) freuen sich über die neue Fahrtrage und bedanken sich bei den Organisatoren des Beerfurther Apfelweinfestes mit hinten v.l.n.r.: Klaus Barth, Tanja Ester, Mario Walter (1. Vors. TSV), Daniela Jahn, Florian Keil (2. Vors. TSV) und Harald Ripper mit Sohn David (l.außen).
Bild: DRK OV Brensbach